- Sprint
- Sprint [ʃprɪnt], der; -s, -s:
Wettlauf, Wettrennen über eine kurze Strecke:solche Schuhe sind für Sprints am besten geeignet.
* * *
Sprịnt 〈m. 1〉 Lauf, Rennen mit größtmögl. Geschwindigkeit über eine kurze Strecke [<engl. sprint „schnell rennen“]* * *
1.a) Kurzstreckenlauf;b) Eisschnelllauf über eine kurze Strecke;einen S. einlegen.* * *
Sprịnt[englisch] der, -s/-s, mit größtmöglicher Geschwindigkeit bestrittenes Rennen über eine absolut oder relativ kurze Strecke. Zu den Sprintwettbewerben zählen u. a. im Bahnradsport das Sprinterrennen, im Eisschnelllauf die 500 und 1 000 m, im Kanusport die 500 m (Kanurennsport) beziehungsweise 500-1 000 m (Wildwassersprint), in der Leichtathletik der Kurzstreckenlauf, im Motorsport ein Rundstreckenrennen mit verkürzter (halbierter) Rundenzahl gegenüber dem Hauptlauf, im Schwimmen die 50 und 100 m, im nordischen Skisport die kurzen Laufstrecken beim Biathlon (7,5 km Frauen, 10 km Männer), Langlauf (1,5 km Frauen, Männer) und in der nordischen Kombination (7,5 km Männer), im alpinen Skisport. die Sprintabfahrt.* * *
Sprịnt, der; -s, -s [engl. sprint, zu: to sprint, ↑sprinten] (Sport): 1. a) Kurzstreckenlauf; b) Eisschnelllauf über eine kurze Strecke; c) ↑Fliegerrennen (1). 2. das Sprinten (1): einen S. einlegen; die letzten hundert Meter legte er im S. zurück; Ü wenn wir einen S. einlegen, kriegen wir den Bus vielleicht noch.
Universal-Lexikon. 2012.